Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e LandschaftsplanerIn / LandschaftsarchitektIn und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau eines Büros für Landschaftsplanung bzw. Landschaftsarchitektur. Ziel ist es, naturnahe, funktionale und ästhetisch ansprechende Freiräume zu gestalten – im Einklang mit ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen. Die Marktanalyse zeigt eine steigende Nachfrage nach nachhaltiger und klimaangepasster Freiraumgestaltung. Von öffentlichen Grünflächen über Firmengelände bis hin zu privaten Gärten wächst das Bewusstsein für gut geplante Außenräume. Kommunen, Bauherren und Institutionen suchen nach fachlich fundierter Planung mit ökologischem Anspruch und kreativer Gestaltung. Die Leitung übernimmt eine landschaftsplanerisch oder architektonisch qualifizierte Person mit abgeschlossenem Studium (z. B. Landschaftsarchitektur, Umweltplanung), entsprechender Praxiserfahrung und gestalterischem sowie technischem Know-how. Je nach Projekt erfolgt die Zusammenarbeit mit Städten, Architekturbüros, Garten- und Landschaftsbaufirmen sowie Fachplanern. Der Fokus liegt auf durchdachter, standortangepasster Planung – mit hoher gestalterischer Qualität, nachhaltigen Materialien und Berücksichtigung von Klima- und Artenschutzaspekten. Zielsetzung: Gestaltung lebenswerter Freiräume, die ökologische Funktionen erfüllen, Aufenthaltsqualität schaffen und die Lebensumwelt nachhaltig verbessern – für öffentliche wie private Auftraggeber. Kundenbindung: Durch individuelle Beratung, kreative und funktionale Entwürfe, termingerechte Umsetzung sowie kontinuierliche Kommunikation während aller Projektphasen. Finanzielle Planung: Einnahmen erfolgen über Planungsverträge, Leistungsphasen nach HOAI, Wettbewerbsteilnahmen und ggf. Beratungsangebote. Wachstum durch Spezialisierungen, größere Projektvolumen und Kooperationen. Vision: Aufbau eines anerkannten Planungsbüros, das anspruchsvolle Freiraumkonzepte realisiert, Umweltaspekte integriert und eine Brücke zwischen Mensch, Natur und Raumgestaltung schlägt.
Businessplan – Gründung eines Büros für Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur
Leistungsspektrum (je nach Ausrichtung des Büros):
Marketingstrategie:
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!