Tab Article
Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e ErnährungsberaterIn und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau einer Praxis für Ernährungsberatung mit dem Schwerpunkt auf gesundheitsorientierter Ernährung, Prävention und individueller Beratung. Im Mittelpunkt steht die Begleitung von Menschen auf dem Weg zu einem bewussten, ausgewogenen und langfristig gesunden Essverhalten – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und wertschätzend. Die Marktanalyse zeigt eine stetig wachsende Nachfrage nach qualifizierter Ernährungsberatung – sowohl im Bereich Prävention als auch bei bestehenden Erkrankungen (z. B. Adipositas, Diabetes, Magen-Darm-Beschwerden, Unverträglichkeiten). Auch Leistungssport, vegane Ernährung oder nachhaltiger Lebensstil rücken stärker in den Fokus. Die Beratung übernimmt ein:e ausgebildete:r Ernährungsberater:in (z. B. mit Zertifikat nach § 20 SGB V), mit fundiertem Fachwissen, Coaching-Kompetenz und empathischer Gesprächsführung. Je nach Ausrichtung erfolgt die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Fitnessstudios oder Gesundheitseinrichtungen. Der Fokus liegt auf individueller Beratung, strukturierten Ernährungsplänen, praktischer Umsetzung und langfristiger Motivation – sowohl für Einzelpersonen als auch Gruppen. Zielsetzung: Menschen zu befähigen, ihre Ernährung bewusst, gesund und selbstbestimmt zu gestalten – angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse, Lebensphasen und Ziele. Kundenbindung: Durch individuelle Betreuung, praxisnahe Umsetzung, wertschätzende Kommunikation, leicht verständliche Materialien und langfristige Begleitung. Finanzielle Planung: Die Einnahmen basieren auf Einzel- und Gruppensitzungen, zertifizierten Präventionskursen, digitalen Angeboten sowie ggf. Zuschüssen durch Krankenkassen. Skalierung erfolgt über Online-Programme, E-Books, Webinare oder Zusatzqualifikationen. Vision: Aufbau einer anerkannten Praxis für ganzheitliche Ernährungsberatung, die Menschen nachhaltig zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Ernährungskompetenz verhilft – verständlich, wissenschaftlich und menschlich.
Businessplan – Gründung einer Praxis für Ernährungsberatung und ganzheitliche Gesundheitsförderung
Leistungsspektrum (je nach Spezialisierung):
Marketingstrategie:
Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken
Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben
Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!