Airbnb / Ferienwohnung-Vermietung

Businessplan Vorlage als PDF / WORD

Businessplan Airbnb / Ferienwohnung-Vermietung

  • mind. 16 Seiten
  • Businessplan Text- und Zahlenteil
  • Sofort-Verfügbar als PDF / WORD
  • Aktuell und praxisnah
  • Von Experten erstellt
  • Auch für Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
kostenlos
Bewertet mit:


Tab Article

Sie suchen einen professionelle Businessplan-Vorlage als PDF und/oder Word-Datei für ein/e Airbnb / Ferienwohnung-Vermietung und das auch noch kostenlos? Dann sind Sie hier genau richtig!

Businessplan – Vermietung einer Ferienwohnung / Airbnb-Unterkunft mit Fokus auf Komfort, Service und Auslastung

Dieser Businessplan beschreibt die Gründung und den Aufbau eines Ferienwohnungsbetriebs, der über Plattformen wie Airbnb, Booking.com oder direkt vermarktet wird. Ziel ist es, Gäst:innen eine hochwertige, komfortable und serviceorientierte Unterkunft für private oder berufliche Aufenthalte zu bieten.

Unsere Marktanalyse zeigt eine anhaltend starke Nachfrage nach gut ausgestatteten, flexiblen und zentral gelegenen Unterkünften – sowohl in touristisch attraktiven Regionen als auch in Städten mit Messe-, Freizeit- oder Geschäftsverkehr. Besonders gefragt sind stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit Selbstversorgungsmöglichkeit und digitaler Buchbarkeit.

Die Vermietung erfolgt durch eine private oder gewerbliche Anbieterin bzw. einen Anbieter, der/die über eine oder mehrere Wohnungen verfügt. Die Ausstattung und Positionierung der Immobilie richtet sich nach Zielgruppe, Lage und Ausstattungskomfort. Reinigung, Gästekommunikation und Check-in/Check-out-Prozesse werden je nach Umfang selbst durchgeführt oder ausgelagert.

Der Fokus liegt auf Gästekomfort, professionellem Auftritt, transparenter Kommunikation und einem reibungslosen Buchungs- und Aufenthaltsprozess.

Leistungsspektrum (je nach Ausstattung und Ausrichtung):

  • Vermietung einer voll ausgestatteten Ferienwohnung mit Küche, Bad und Schlafplätzen
  • Digitale Buchung über Airbnb, Booking, Fewo-direkt oder eigene Website
  • Self-Check-in per Schlüsselbox oder persönliche Begrüßung
  • Reinigung, Wäschewechsel und Grundversorgung (z. B. Hygieneartikel, Kaffee, WLAN)
  • Optional: Frühstücksservice, Stadtführer, Fahrradverleih, Parkplatz
  • Langzeitvermietung für Geschäftsreisende oder digitale Nomaden
  • Kooperation mit Tourismusbüros oder lokalen Erlebnisanbietern

Zielsetzung: Aufbau einer stark ausgelasteten, gut bewerteten Ferienunterkunft, die durch Qualität, Komfort und Service überzeugt – mit dem Ziel, dauerhaft Einnahmen durch Kurzzeitvermietung zu generieren.

Marketingstrategie:

  • Hochwertige Präsentation auf Airbnb & anderen Buchungsplattformen (Fotos, Texte, Bewertungen)
  • Eigene Website mit Buchungsfunktion und direktem Gästekontakt
  • Social-Media-Präsenz zur Steigerung der Sichtbarkeit
  • Eintrag in regionale Tourismusportale und Google Maps
  • Empfehlungsmarketing durch Stammgäste, Gästebuch oder Bewertungsplattformen

Gästebindung: Durch exzellenten Service, liebevolle Ausstattung, persönliche Empfehlungen, Willkommensgeschenke und unkomplizierte Kommunikation vor, während und nach dem Aufenthalt.

Finanzielle Planung: Die Einnahmen basieren auf den Übernachtungspreisen (zzgl. Reinigungs- und Servicepauschalen). Die Wirtschaftlichkeit ergibt sich durch gute Auslastung, professionelle Preisgestaltung (z. B. dynamisches Pricing) und zufriedene Gäste mit hohen Bewertungen. Wachstum ist über weitere Objekte, Teamaufbau oder Kooperationen realisierbar.

Vision: Aufbau einer oder mehrerer Ferienunterkünfte, die sich durch Gastfreundschaft, Stil und Verlässlichkeit auszeichnen – mit dem Ziel, eine nachhaltige Einnahmequelle und ein positives Gästeerlebnis zu schaffen.



Warum kostenlos? Niemand hat etwas zu verschenken - und trotzdem tun wir es gerne. Warum lesen Sie hier

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Textteil:
1. Geschäftsidee und Leistungsangebot
2. Standort
3. Markt und Zielgruppe
4. Branche und Wettbewerb
5. Kundengewinnung und Marketing
6. Unternehmensführung, Management und Schlüsselpositionen
7. Chancen und Risiken

Die Businessplan-Vorlage enthält folgende Kapitel im Finanzteil:
A.1 Umsatz- und Rentabilitätsplan (4 Jahre)
A.2 Umsatz- und Rentabilitätsplan (1. bis 12. Monat)
A.3 Umsatz- und Rentabilitätsplan (13. bis 24. Monat)
B.1 Kapital- und Finanzierungsplan (4 Jahre)
B.2 Kapital- und Finanzierungsplan (1. bis 12. Monat)
B.3 Kapital- und Finanzierungsplan (13. bis 24. Monat)
C. Aufstellung Privatausgaben

Zusätzlich bekommen Sie noch einen kostenlosen Fördercheck!
Egal ob Gründungszuschuß, Einstiegsgeld, Bankgespräch oder ein anderer Grund - mit diesem Businessplan überzeugen Sie immer!